Ulrike Dobelstein-Lüthe

Ein Beitrag von Ulrike Dobelstein-Lüthe
Geschäftsführerin der Fürstenberg Foundation

Danke,
Malte Hagemeister!

Manchmal braucht es keine langen Reden – sondern einen Song, der alles auf den Punkt bringt.

I Love Myself More Than I Love You – This Body, This Belly, This Skin, This Soul“ – mit dieser Zeile hat Malte Hagemeister gemeinsam mit Kristian Nord eine Hymne geschaffen, die uns mitten ins Herz trifft.

Eine kraftvolle, empowernde Botschaft, die Selbstliebe feiert, mit gängigen Schönheitsidealen bricht – und dabei zugleich leichtfüßig und tiefgründig bleibt.

„Musik kann Mauern einreißen, die wir im Kopf und vor dem Spiegel aufgebaut haben. Mit ‚I Love Myself‘ wollten wir zeigen: Du bist schon längst genug – genauso, wie du bist.“

- Malte Hagemeister


Wir sind unglaublich dankbar, dass Malte uns die Nutzung dieses Songs ermöglicht hat. Seine Unterstützung ist ein starkes Zeichen für die gemeinsame Vision, die wir teilen: Menschen, insbesondere junge Menschen, dabei zu stärken, sich selbst anzunehmen – unabhängig von Äußerlichkeiten.

I Love my Body

Der Song wurde ursprünglich für eine Kampagne der Berliner Brauerei BRLO komponiert – als Parodie auf klassische Calvin-Klein-Ästhetik, aber mit einer klaren Haltung: Schönheit ist vielfältig. Liebe beginnt bei uns selbst.

Dass wir diesen Song nun in unsere Arbeit integrieren dürfen, erfüllt uns mit Freude – und mit Stolz. Musik hat die einzigartige Kraft, Botschaften nicht nur zu vermitteln, sondern spürbar zu machen. Und genau das tut „I Love Myself“.


Body Positivity: Mehr als ein Trend – eine Haltung

Was der Song so eindrücklich aufgreift, ist ein zentrales Thema unserer Zeit: Body Positivity.

In einer Welt, in der äußere Perfektion oft über Wohlwollen siegt, in der Filter und Vergleiche den Alltag vieler Jugendlicher prägen, braucht es mutige Gegenstimmen. Stimmen, die sagen: Du bist nicht dein Gewicht. Du bist nicht dein Hautbild. Du bist nicht die Zahl auf einem Etikett.

Body Positivity bedeutet:

Selbstakzeptanz leben – statt sich ständig verändern zu wollen. Vielfalt feiern – statt Normen zu erfüllen. Gesundheit ganzheitlich denken – körperlich wie seelisch.


Warum das so wichtig ist

  • Mentale Gesundheit stärken: Wer lernt, sich selbst anzunehmen, schützt sich besser vor Depressionen, Angststörungen und Essstörungen.
  • Schönheitsideale entlarven: Die Body-Positivity-Bewegung zeigt, wie sehr unsere Vorstellungen von Schönheit konstruiert – und veränderbar – sind.
  • Inklusion leben: Jeder Körper ist richtig. Body Positivity ist auch ein Akt sozialer Gerechtigkeit – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.
  • Wirklich gesund bleiben: Studien zeigen: Menschen mit einer positiven Körperwahrnehmung bewegen sich mehr, essen bewusster – und tun es aus Liebe zu sich, nicht aus Druck.


Tipps für mehr Body Positivity im Alltag

  • Beginne bei dir. Erkenne, wie du über dich selbst sprichst. Würdest du so mit einem Freund reden?
  • Sortiere deine Timeline. Folge Menschen, die Diversität zeigen. Entfolge, was dich runterzieht.
  • Trage, was dir gefällt. Nicht, was „schmeichelt“, sondern was dich wohlfühlen lässt.
  • Hör Musik, die dich stärkt. Wie „I Love Myself“ – ein Song, der dich daran erinnert, dass Selbstliebe nicht verhandelbar ist.
  • Sprich darüber. In deiner Familie, mit Freunden, in der Schule oder am Arbeitsplatz. Sichtbarkeit schafft Veränderung.


Gemeinsam für eine gesunde Körperkultur

In unserer Arbeit bei der Fürstenberg Foundation treffen wir täglich junge Menschen, die mit sich und ihrem Körper hadern. Wir hören zu, wir fragen nach, wir entwickeln gemeinsam Angebote, die stärken und Halt geben.

Mit dem Song „I Love Myself“ an unserer Seite haben wir nun einen kraftvollen neuen Impuls. Einen, der bleibt, der motiviert, der mitreißt.

Danke, Malte, dass du deine Kunst mit unserer Mission verbindest.Danke an alle jungen Menschen, die jeden Tag den Mut aufbringen, sich selbst zu lieben – gegen alle Widerstände.

Denn: Body Positivity ist kein Ziel. Es ist ein Weg. Und jeder Schritt zählt.

Der neue Hit: I Love my Body



Über Malte Hagemeister und California Music:

Malte Hagemeister ist Mitbegründer, Grammy-nominierter Musikproduzent, Komponist, Gitarrist und Vater von sechs Kindern. Als Mashup-Pionier bringt er seit 20 Jahren unterschiedlichste Stilrichtungen zusammen – und mit derselben unkonventionellen Haltung prägt er auch die Arbeit von California Music, wo er zwischen großem Geschäft und echter Kunst balanciert. Ein Visionär und Menschenfreund.

California Music ist ein künstlerisch geprägtes Full-Service-Audio-Unternehmen, das sich der Kraft von Musik, Klang und Stimme verschrieben hat. Im Mittelpunkt steht die Überzeugung, dass inspirierte Authentizität einen entscheidenden Unterschied macht.

California Music

Mit großer Leidenschaft arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Musikerinnen, Sounddesignerinnen und kreativen Produzent*innen an akustischen Erlebnissen. Der Erfolg spricht für sich: Grammy-Nominierungen, Multi-Platin-Auszeichnungen und zahlreiche Branchenpreise unterstreichen die Qualität und Kreativität der Arbeit.

Dabei geht es nicht nur um Auszeichnungen – im Zentrum steht der Mehrwert, den Musik und Klang für Menschen schaffen können. Musik verbindet, Klang bewegt, Stimmen schaffen Nähe. Menschliche Verbindung und positive Interaktion sind die Triebfedern, die das Unternehmen nachhaltig motivieren und prägen.

Bist du dabei?

Lass uns Leben verändern!

Gemeinsam können wir viel bewegen: Unterstütze uns dabei, Jugendlichen in mental schwierigen Zeiten neue Perspektiven zu schenken. Mit Deiner Spende ermöglichst Du wirkungsvolle Hilfsangebote und schenkst Betroffenen eine bessere Zukunft.